Herzlich Willkommen auf der Webseite der 1. Kompanie der „Alten Allgemeinen“. Zusammen mit der zweiten und dritten Kompanie bilden wir seit dem Jahr 1876 das Schützenbataillon der Alten Allgemeinen Bürgerschützengesellschaft Bottrop.
Jedes zweite Jahr findet das große Schützenfest statt, bei dem ein neuer Schützenkönig erkoren wird, aber auch zwischen den Schützenfesten treffen sich die Schützen der Kompanie in fröhlicher Runde zu vielen verschiedenen Veranstaltungen.
Auf dieser Webseite – wie auch auf der Facebook-Seite der Kompanie – können die Termine aller zukünftigen Veranstaltungen oder Berichte und Fotos zu vergangenen Veranstaltungen eingesehen und alle Infos rund um die Kompanie abgerufen werden.
Veranstaltungen
Maigang 2022
Einladung zur Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie 2021
Lieber Schützenbruder,
ein kompliziertes Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass das Schützenfest 2021 und auch (fast) alle weiteren Veranstaltungen im vergangenen Jahr ausfallen mussten. Niemand weiß zudem, wie sich die Pandemie weiter entwickeln wird. Dennoch wird es Zeit, dass wir ein Stück weit zur Normalität zurückkehren.
Daher laden wir hiermit herzlich ein zur Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie am
Sonntag, den 29. August 2021
um 11:00 Uhr
in der Rathausschänke, Kirchhellener Str. 21, 46236 Bottrop.
Wir schlagen folgende Tagesordnungspunkte vor:
- Bericht des Hauptmanns
- Geschäfts- und Kassenbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu TOP 1-3
- Entlastung der Kompanieführung
- Wahl der Kassenprüfer
- Abstimmung über die Vorschläge zur Neu- bzw. Wiederwahl des Hauptmanns
- Abstimmung über die Vorschläge zur Neu- bzw. Wiederwahl des Leutnants an der Kompaniefahne
- Verschiedenes
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Treffen aller Jungschützen des Bataillons 2021

Am 22.8.2021 findet ein Bataillonsjungschützentreffen statt. Alle Jungschützen, die nach Juni 2017 eingetreten sind, sind herzlich eingeladen!
Das Treffen in Form eines Frühschoppens findet am Sonntag, denn 22. August 2021 ab 11:00 im „Kleinen Motoradmuseum” (hinter der Villa Dickmann an der Bogenstraße) statt.
Wir danken den Organisatoren Willi Minz, Tilmann Henkel, Michael Lücke und Armin Klinkhammer.
Die 1. Kompanie hat hierzu auch eine Einladung versendet. Interessierte Gäste sind ausdrücklich willkommen!
Tageskönigschießen 2021

Die „Alte Allgemeine Bürgerschützengesellschaft Bottrop e.V.“ führt am Samstag, den 04. September 2021 ein Schützenfest im Garten der Villa Dickmann an der Bogenstraße durch. Der Schützenkönig dieses Schützenfestes trägt den Titel ‚Tagesschützenkönig 2021‚.
Ablauf:
Ablauf:
ab
09:00 Uhr Eintreffen der Schützen in den Kompanielokalen.
Die Kirchhellener Blasmusik spielt in der Rathausschänke, das Werksorchester Consolidation vor spielt der Gaststätte Hürter
10:00 Uhr Antreten der 1. Kompanie vor der Rathausschänke, Antreten der 2. Kompanie vor der Gaststätte Stadtcafe, Antreten 3. Kompanie vor der Gaststätte Hürter.
10:10 Uhr Abholen der 2. Und 3. Kompanie, Zielwassereinnahme auf dem Ernst-Wilczok-Platz
Marschweg: Ernst-Wilczok-Platz –Droste-Hülshoff-Platz- Gerichtsstraße – Gladbecker Straße – Kirchhellener Straße – Ernst-Wilczok-Platz
Marschfolge: Werksorchester Consolidation – Kirchhellener Blasmusik – 3. Kompanie – 1. Kompanie – 2. Kompanie
11:00 Uhr Ende der Zielwassereinnahme. Antreten und Abmarsch zur Villa Dickmann
Marschweg: Ernst-Wilczok-Platz – Droste-Hülshoff-Platz – Gerichtsstraße – Gladbecker Straße – Überquerung Osterfelder Straße – Berliner Platz – Poststraße – Adolf-Kolping-Straße – Essenerstraße – Bogenstraße
11:30 Uhr Eintreffen und Antreten im Garten der Villa Dickmann. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Begrüßung des Königspaares und Abschreiten der Front.
Auslosung der Schießreihenfolge durch die Königin, danach „Aufzug des Vogels“
12:00 Uhr Beginn des Vogelschießens
14:45 Uhr Meldung der Königsanwärter an den Kommandeur durch die Kompanieführer
15:00 Uhr Beginn des Königschießens
16:00 Uhr Antreten aller Schützen und Offiziere, Ehrung des
Tageskönigs und Verleihung der Trophäenorden durch Vorstand und Königspaar
18:00 Uhr Ende des Tagesschützenfestes. Abmarsch der Kompanien zu ihren Kompanielokalen
Ablauf:
ab 09:00 Uhr Eintreffen der Schützen in den Kompanielokalen zum gemeinsamen Frühstück.
Die Kirchhellener Blasmusik spielt in der Rathausschänke, das Werksorchester Consolidation G. Dammann vor spielt der Gaststätte Hürter
10:00 Uhr Antreten der 1. Kompanie vor der Rathausschänke,
Antreten der 2. Kompanie vor der Gaststätte Stadtcafe
Antreten 3. Kompanie vor der Gaststätte Hürter.
10:15 Uhr Marsch zur Villa Dickmann, Zielwassereinnahme auf dem Rathausplatz
Marschweg: Ernst-Wilczok-Platz – Droste-Hülshoff-Platz – Gerichtsstraße – Gladbecker Straße – Überquerung Osterfelder Straße – Hansastraße – Adolf-Kolpingstr. – Essener Straße – Bogenstraße
Marschfolge: Werksorchester Consolidation G.Dammann – Kirchhellener Blasmusik – 3. Kompanie – 1. Kompanie – 2. Kompanie
11:00 Uhr Ende der Zielwassereinnahme. Antreten in Marschordung und Abmarsch zur Villa Dickmann
11:15 Uhr Eintreffen und Antreten im Garten der Villa Dickmann. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Begrüßung des Königspaares und Abschreiten der Front.
Auslosung der Schießreihenfolge durch die Königin, danach „Aufzug des Vogels“
12:00 Uhr Beginn des Vogelschießens
14:45 Uhr Meldung der Königsanwärter an den Kommandeur durch die Kompanieführer
15:00 Uhr Beginn des Königschießens
16:00 Uhr Antreten aller Schützen und Offiziere, Ehrung des
Tageskönigs und Verleihung der Trophäenorden durch Vorstand und Königspaar
18:00 Uhr Ende des Tagesschützenfestes. Abmarsch der Kompanien zu ihren Kompanielokalen
Anzugsordnung:
Schützen: Straßenanzug mit Jackett/Sakko, Schützenmütze (keine Freizeitkleidung, kein grün-weißer Querbinder!)
Offiziere: Straßenanzug, Schützenmütze, Stock, graue Fingerhandschuhe
Königsschießen:
Von jeder Kompanie können maximal 3 Schützen am Königsschießen teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen, die bisher noch nicht König der „Alten Allgemeinen“ gewesen sind. Nicht schießberechtigt sind Vorstand, erweiterter Vorstand und Offiziere. – Die Auslosung der Teilnehmer der 1. Kompanie findet beim Frühstücken in der Rathausschänke um 9:00 Uhr statt.
Frohe Weihnachten in besonderen Zeiten.
Liebe Schützen
„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzten“. Aristoteles
Gerade in diesen besonderen Zeiten zeigt sich, wie wichtig gute Beziehungen innerhalb der Familie, zu Freunden, und zu Weggefährten sind und wie dankbar wir dafür sein dürfen selbst Teil solcher Gemeinschaften zu sein.Aus diesem Grund möchte ich mich besonders bei euch bedanken.Ich wünsche euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest mit euren Familien, einen guten Rutsch in das neue Jahr und lasst uns im kommenden Jahr die Segel richtig setzten.
Das wichtigste ist aber: Bitte bleibt gesund!
Auf ein baldiges gemeinsames Wiedersehen im Kreise der 1. Kompanie
Gut Schuss
Euer Hauptmann
Totenehrung im Jahr 2020
Liebe Schützenbrüder,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der neuerlichen Einschränkungen müssen wir leider die Totenehrung in diesem Jahr auf eine etwas andere, ungewohnte Art begehen:
Zwei Vorstandsmitglieder werden im erlaubten kleinsten Kreis am Totensonntag (22. November) um 11 Uhr einen Kranz an der Steele auf dem Alten Friedhof niederlegen.
Wir würden uns freuen, wenn uns in diesem Moment viele Schützenbrüder gedanklich „begleiten“ und so unserer Verstorbenen gemeinsam gedenken.
Wir werden uns vor Weihnachten noch einmal bei Euch allen melden!
Bleibt alle gesund!
Gut Schuss
Vorstand und Kommandeur
Absage unseres Maigangs
Liebe Schützen,
unser Hauptmann hat in Ansprache mit allen Offizieren entschieden, vorsorglich unseren Maigang am 1.5. abzusagen. Es ist zwar noch keine Einladung versendet worden, dennoch wurde dies in der Hauptversammlung bekanntgegeben und daher hier die Info über die Absage.
In der Hoffnung, dass Ihr wohl auf seid,
Gut Schuss
Felix Korte (Feldwebel)
Einladung zur Totenehrung
AM SONNTAG DEN 24.11.2019 FINDET AUF DEM ALTEN FRIEDHOF DAS TRADITIONELLE TOTENGEDENKEN DER ALTEN ALLGEMEINEN STATT. UM 11:00 UHR STARTET DAS GEDENKEN. ANSCHLIESSEND FINDET EIN KLEINER FRÜHSHOPPEN IN DER RATHAUSSCHÄNKE STATT.